Betriebskonzept
Betriebs- und Nutzungskonzept Anlage Neubau Lotzwil
Grundsatz
Die Tennisanlage gehört dem TCL. Sie ist auf einem Grundstück der Gemeinde Lotzwil errichtet, welches dem TCL im Baurecht überlassen wird.
Die Anlage ist in zwei Bereiche aufgeteilt:
- Aussenanlage mit vier Sandplätzen mit Beleuchtung
- Tennishalle mit 3 Plätzen mit Teppichbelag und Granulat
Das Clubhaus, die Garderobenanlage sowie die Betriebsräume befinden sich in der Halle und stehen beiden Bereichen zur Verfügung.
Die Tennis-Aussenplätze stehen ausschliesslich den TCL-Mitgliedern zur Verfügung (vgl. Platzreglement).
Die Tennisplätze in der Halle stehen grundsätzlich allen Tennisspielern gegen Entgelt zur Verfügung.
Die Mitgliederbeiträge sowie die Einzeltarife werden vom TCL festgelegt
Die Finanzierung der Anlage sowie deren Unterhalt erfolgt ausschliesslich durch den Tennisbetrieb und allenfalls Sponsoring
Art der Benutzung
- Normaler Tennisbetrieb
- Unterricht erteilt durch Tennislehrer (Tennisschule)
- Interclub-Meisterschaft sowohl Aktive wie auch Junioren
- Durchführen von Clubmeisterschaften / Regionalmeisterschaften
- Austragung von Lizenzturnieren Swisstennis
- Nutzung durch den Schulsport
Einzelanlässe (wie z.B. eine Gewerbeausstellung) gemäss den Vorgaben der Gemeinde Lotzwil
Benützung der Aussenplätze
Auf den Aussenplätzen darf täglich von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr gespielt werden
Clubmitglieder dürfen die Plätze während dieser Zeit unbeschränkt gemäss Reservationssystem benützen.
Die Platzregeln (Abziehen und Bewässern der Plätze, Abfallentsorgung, Benützung der Infrastruktur etc.) sind strikte einzuhalten.
Der TCL behält sich das Recht vor, Personen, welche sich nicht an die Platz- und allgemein gültigen Tennisregeln (Verhaltenskodex Swisstennis) halten, die Benützung der Anlage zu verbieten.
Benützung der Tennishalle
Abweichungen zur Benützung der Aussenplätze:
In der Halle darf von 06.00 bis 24.00 Uhr gespielt werden.
Sie steht allen Tennisspielern (TCL-Mitgliedern und Nichtmitgliedern) gemäss gültigem Reservationssystem zur Verfügung.
Bereich „Aufenthaltsraum/Clubhaus“
Dieser Bereich bietet folgende Infrastruktur:
- Eine kleine Küche
- Aufenthalts- und Essensraum für ca. 40 Personen (nicht öffentlich / Interclub etc.)
- Technikräume
- Garderobe mit WC- und Duschanlage
- Zuschauerbereich
- Getränke- und Snackautomat
Kleines Angebot von Tenniszubehör wie Bälle, Schläger, Griffbänder usw., ev. auch die Möglichkeit, Tenniszubehör zu mieten
Licht/Lärm
Die Aussenbeleuchtung der vier Tennisplätze ist so ausgelegt, dass nur die Spielfelder ausgeleuchtet werden und sehr wenig Lichtimmissionen für die Umgebung anfallen.
Die Aussenbeleuchtung wird mittels Zeitschaltuhr abends jeweils um 22.00 Uhr ausgeschaltet.
Der direkt verursachte Schall des Tennisspiels ist sehr gering. Die zulässigen Grenzwerte werden eingehalten
Langenthal, 6. Januar 2011 (geändert: 28. März 2012 / stu)
Vorstand TC Langenthal
Hanspeter Stucker Daniel Scheurer
Präsident Vize-Präsident